Health mindDesign®

Vortrag • Training • Coaching

Die mindDesign®-Methode setzt da an, wo Veränderungen nachhaltig entstehen, an der Einstellung, der Selbstwahrnehmung, an den Denkmustern und Gewohnheiten. Die ORL®-Technik (Lernen mit Bildbotschaften, die als Anker dienen) hilft dabei, gelernte Inhalte noch besser zu verinnerlichen. So gestalten Sie Veränderungen, die von Dauer sind.

Ziel:

Die Mindfulness & Resilienz-Module sind ein wirksames Werkzeug zur Leistungssteigerung. Die Teilnehmer entwickeln so ihre Empathie und Resilienz gegenüber sich selbst als auch gegenüber ihren Mitarbeitern. Ziel ist, durch Fokussierung bewusst die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es geht darum und sich selbst und das Team achtsam in ein produktives, kreatives und entspanntes Miteinander zu führen. Das Thema ist mittlerweile aus der Gehirnforschung, voll in der Wirtschaft angekommen. SAP hat bereits über als 87.000 in Punkto Achtsamkeit geschult, mit dem Ziel die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter langfristig zu steigern. 

Inhalte der Mindfulness & Resilienz Module:

Achtsamkeit als Haltung – die Prinzipien der Achtsamkeit I Im Jetzt und Hier sein I Fokussierung als Schlüssel I Eigene Interessen und Ziele kennen und wahrnehmen I Empathie und achtsame Kommunikation I Balance zwischen Anspannung und Entspannung I Embodiment: Interaktion zwischen Körper und Geist gezielt beeinflussen I AchtsamkeitsTools für den Alltag I Energiemanagement I Vitalität I Lebenskraft I Achtsamkeit I Bewegung I Ernährung I Entspannung I Denksport I Gehirnleistung I Mentale Stärke I Begeisterung I Leidenschaft I Aktivität I 4 Lebensbereiche I Emotionen managen I Resilienz

Methoden der Mindfulness & Resilienz Module:

Methodisch orientieren sich die Mindfulness & Resilienz-Module an der eigenen Praxis, Achtsamkeit zu leben. Jeder Mensch ist anders. Daher werden vielfältige Methoden vermittelt, um das Thema Achtsamkeit in die Lebenswelt eines jeden Teilnehmers zu übertragen. Die Individualität und das eigene Empfinden stehen dabei im Fokus. 

Was macht Health mindDesign® so besonders?

Eigene Mindfulness & Resilienz Praxis • Reflexion der eigenen Lebensführung • Best Practice Ansätze • Bestandsaufnahme Soll-Ist-Situation • Erarbeitung Maßnahmenplan für den Alltag • Praxisbegleitung & Feedbackschleifen • Nachhaltigkeit durch Optical-Resource-Learning® Methode (ORL)

Return on Investment:

  • Die positiven Auswirkungen von Mindfulness & Resilienz sind vielfältig. – Von verbessertem Umgang mit Stress, über emotionale Stabilität, bis hin zu mehr Konzentration und Flexibilität hat die Wissenschaft viele Vorteile nachweisen können. Gerade in der modernen Arbeitswelt sind die Methoden der Achtsamkeit & Resilienz im Sinne der Leistungssteigerung förderlich, wie die Beispiele Google oder SAP zeigen.

Die einzelnen Module im Überblick: