Matthias Dittrich | mindDesigner®

Typ • Trainer • Coach


Neu_Matthias_Dittrich_ueber-mich-weiss-kk
mehr als
1500
Trainingstage
mehr als
11234
Flipcharts
mehr als
5486
Aha-Effekte

Mission

Mit Kreativität
& Leidenschaft
Impulse geben

Kernkompetenzen

  • Führungskräfteentwicklung

  • Verkauf

  • Kreativität

  • Mindfulness & Resilienz

Erfahrungen machen wir,
indem wir neues wagen…

Matthias Dittrich | mindDesigner®
Ihr kreativer Impulsgeber 

 

Diplom-Betriebswirt (BA), Trainer (DVNLP) und zertifizierter Trainer für Mindfulness in Organisationen (MIO), Inhaber des Trainingsunternehmens mindDesigner erlebnis.seminare & Beratung und Leiter der Handytrim-Akademie.

Matthias Dittrich ist Trainer und Coach mit über 15 Jahren Erfahrung. Seine vier Herzens-Themenbereiche, in der seine mindDesigner® Methode Anwendung findet, lassen sich grafisch wie folgt darstellen:

 

Seine ersten Job-Erfahrungen hat er in New York City gesammelt, wo er direkt nach dem Studium für zwei Jahre in einer PR- und Werbeagentur als Account Executive gearbeitet hat. Inspiriert von dortigen Trainingsaktivitäten wurde die Idee geboren, selbst eine Trainerkarriere zu realisieren und am Markt mit neuen Ideen und frischen Methoden zu begeistern.

Grafik mindDesign - Methode www.mindDesigner.de

 

Als Anwender seiner Methode in eigener Sache hat er vor 6 Jahren ein erfolgreiches Internet-business aufgebaut mit einem Produkt aus dem Bereich LifeStyle und Fitness, bekannt unter dem Namen Handytrim®. Damit bleibt er in Sachen Führung, Kreativität, Marketing und Verkauf sowie Resilienz immer am Puls der Zeit und ganz nah dran an der Praxis.

Zertifikate & Qualifikationen: 

Methodik:

Methodisch setzt er besonders auf Abwechslungsreichtum, Aha-Effekte und praxisnahe Elemente, die den Teilnehmern die Integration der Inhalte im Arbeitsprozess erleichtern. Sein Talent zur Kurzweiligkeit, seine strukturierte Vorgehensweise sowie die Identifikation mit den Themen werden häufig in Feedbackrunden als Grund für den Erfolg seiner Maßnahmen genannt. Was ihn außerdem als Trainer auszeichnet, ist sein vielfältiges Methodenportfolio, sein dynamisches Auftreten sowie der Einsatz neuer integrativer Medien. Damit bewegt er seine Teilnehmer, regt er an und sorgt für nachhaltige Verhaltensänderungen.

Qualifikationen:

  • Diplom-Betriebswirt (BA)
  • Trainer (DVNLP)
  • Zertifizierter Trainer für Mindfulness in Organisationen (MIO)
  • IHK Ausbildereignung

Job-Erfahrung:

  • 2 Jahre Festanstellung als Account Executive in einer PR-Agentur/ New York
  • 5 Jahre Festanstellung als Trainer & Akademieleiter
  • Dozententätigkeit im Berufsförderungswerk, an der staatlichen Berufsakademie Sachsen und an der Verwaltungsakademie in Meißen
  • über 10 Jahre Erfahrung als freiberuflicher Trainer in Unternehmen der Wirtschaft

Bevorzugte Themen:

  • Führungskräftetraining
  • Verkauf
  • Kreativität und neues Denken
  • Gesundheitsmanagement, Resilienz und Mindfulness

Seine Trainings umfassen immer auch Elemente aus dem Mentaltraining – siehe Grafik. 

Trainingsmethoden:

  • Multimedialer Mix aus gehirngerechten Lehrmethoden
  • Lernen mit Bildern für nachhaltige Lernerfolge und Wissenstransfer mit allen Sinneskanälen (ORLÒ-Methode)
  • Anwendung nachhaltiger Trainingswerkzeuge

Persönlicher Stil:

  • Wertschätzung
  • Interaktion
  • Edutainment mit Fokus auf die Bedürfnisse der Gruppe

Persönliches:

Motto: Wir werden automatisch besser in den Dingen, wenn wir sie mit Leidenschaft tun.

Meine ersten Job-Erfahrungen habe ich in New York gesammelt, wo ich nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre zwei Jahre das PR-Agenturgeschäft des „Big Apple“ kennen lernen durfte. Die Auseinandersetzung mit gravierenden sozialen Unterschieden und persönliche Erfahrungen in einem fremden Umfeld ließen in mir den Wunsch reifen, umfassendes Wissen zur Persönlichkeitsentwicklung zu erlangen und weiter zu geben. Die Beschäftigung mit der Frage, was ein zufriedenes und erfolgreiches Lebenskonzept ausmacht, hat mich dabei stets angetrieben. Die Sehnsucht nach der Heimat sowie die Vision, erfolgversprechende Ideen weiterzugeben, führten mich zurück nach Deutschland. Dort habe ich Seminare in den unterschiedlichsten Unternehmen geleitet. In über 1.500 Inhouse-Trainingstagen lag der Fokus auf den Themenkomplexen Kommunikation, Verkauf und Gesundheitsmanagement. Auch in Zukunft werden diese Schwerpunkte meine Arbeit als Trainer dominieren – mit dem Commitment, dass sich jedes Seminar durch praxisnahe Methoden und abwechslungsreiche Konzepte auszeichnen wird.

Thematisch fühle ich mich besonders in den Bereichen Führungskräfteentwicklung, Verkauf, Kreativität und Gesundheitsmanagement / Mindfulness in Organisationen zu Hause. Dabei lege ich den Schwerpunkt meiner Seminare besonders auf neue Impulse und Einstellungsänderung der Teilnehmer.

Methodisch setzte ich besonders auf Abwechslungsreichtum und praxisnahe Elemente, die den Teilnehmern die Integration der Inhalte im Arbeitsprozess erleichtern. Mein Talent zur Kurzweiligkeit, meine strukturierte Vorgehensweise sowie die Identifikation mit dem Thema werden häufig in Feedbackrunden als Grund für den Erfolg meiner Maßnahmen genannt.

Was mich als Trainer auszeichnet, ist mein vielfältiges Methodenportfolio sowie der Einsatz neuer integrativer Medien. Dazu zählen meine innovative Lehrmethode Optical-Resource-Learning® sowie der Einsatz des mehrfach prämierten Rotationsexpanders Handytrim. Gern trainiere ich mit meinen Teilnehmern auch die Kunst des Jonglierens mit drei Bällen.

Als NLP-Trainer (DVNLP) lasse ich je nach Bedarf Bausteine der Neuro-Linguistischen-Programmierung (NLP) in meine Erlebnis.Seminare einfließen. Durch eine teilnehmerzentrierte Seminargestaltung – in Verbindung mit einer disziplinierten Vorgehensweise – sorge ich für effizientes und effektives Lernen auf unterhaltsame Weise.

Matthias Dittrich

Unterschrift-Matthias_DIttrich-Hellblau

Optical-Resource-Learning (ORL)® – ist die ultimative Methode für Nachhaltigkeit bei Veränderungsprozessen. Der Mensch ist ein visuelles Wesen und erinnert emotionale Bildbotschaften um ein vielfaches besser als das Gesagte oder den geschriebenen Text. Als einbeziehendes Element wird die Bildbotschaft selbst von den Teilnehmern in einem kreativen Prozess erarbeitet und in ein passendes Impulsbild integriert. So bleibt Wissen garantiert hängen. Bei den Impulsbildern handelt es sich wahlweise um hochwertige Leinwanddrucke auf Holzrahmen oder um kleine Bildkärtchen im Hosentaschenformat.

Hier geht es zur Galerie:

Motivationsbilder Galerie