Health mindDesign®
 Modul: Mindfulness im (Arbeits)Alltag  »  Vortrag • Training • Coaching

 

Das macht das Modul Mindfulness im (Arbeits) Alltag so besonders:

Mindfulness als ein wirksames Werkzeug zur Leistungssteigerung ist inzwischen in aller Munde.  Der bekannte Zukunftsforscher Matthias Horx beginnt seinen Zukunftsreport 2016 mit einem detaillierten Beitrag zum „Megatrend Mindfulness“. Das Thema ist mittlerweile aus der Gehirnforschung, voll in der Wirtschaft angekommen. SAP hat bereits über als 87.000 Mitarbeiter zu Achtsamkeitstrainings geschickt, mit dem Ziel die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter langfristig sicher zu stellen. Und Google hat weltweit mit dem Programm „Search inside yourself“ tausende Führungskräfte für die neue Arbeitswelt fit gemacht. Die Warteliste für dieses internen Trainingsprogrammes beträgt 6 Monate für Google Mitarbeiter.

Ziel:

Ziel des Interaktiv-Workshops ist es, Antworten auf die Fragen der sich verändernden Arbeitswelt zu finden. Geschwindigkeit, Komplexität, Aufgabendichte und Erwartungen nehmen massiv zu. Die Teilnehmer lernen in diesen Workshop auf interaktive Art und Weise, wie Sie den Anforderungen, der Unplanbarkeit und der Hektik des Alltags besser gerecht werden können. Mit Achtsamkeit, Konzentration und Gelassenheit gilt es, mit gegebenen Rahmenbedingungen bewusst umzugehen. Die Teilnehmer stärken damit sowohl ihre Empathie und Resilienz gegenüber sich selbst als auch gegenüber ihren Mitarbeitern. Das Ziel ist es, durch Fokussierung bewusst die richtigen Entscheidungen zu treffen und sich selbst und das Team achtsam in ein produktives, kreatives und entspanntes Miteinander zu führen.

Inhalte:

Achtsamkeit als Haltung – die Prinzipien der Achtsamkeit I Im Jetzt und Hier da sein – Fokussierung als Schlüssel I Eigene Interessen und Ziele kennen und wahrnehmen I Empathie und achtsame Kommunikation I Balance zwischen Anspannung und Entspannung I Embodiment: Interaktion zwischen Körper und Geist gezielt beeinflussen I AchtsamkeitsTools für den Alltag I Energiemanagement I Vitalität I Lebenskraft I Achtsamkeit I Bewegung I Ernährung I Entspannung I Denksport I Gehirnleistung I Mentale Stärke I Begeisterung I Leidenschaft I Aktivität I 4 Lebensbereiche I Emotionen managen I Resilienz

Ihr Return on Investment: 

Die positiven Auswirkungen von Mindfulness sind vielfältig. Von verbessertem Stressempfinden, über emotionale Stabilität, bis hin zu gesteigerter Konzentration und einem höheren Maß an Flexibilität hat die Wissenschaft viele Vorteile nachweisen können. Gerade in der modernen Arbeitswelt sind die Methoden der Achtsamkeit im Sinne der Leistungssteigerung förderlich, wie die Beispiele Google oder SAP zeigen.