Welcher Trainingsansatz bringt Ihr Team vertrieblich wirklich weiter?

In Zeiten, in denen der Vertrieb mehr leisten muss als je zuvor – von Remote Sales über hybride Teams bis hin zu KI-gestütztem CRM – ist eines klar: Wer im Wettbewerb bestehen will, braucht top-ausgebildete Vertriebsteams.
Doch woher kommt das passende Training?

Zwei Ansätze stehen sich oft gegenüber: das klassische Vertriebstraining IHK – mit seinem etablierten Zertifizierungsrahmen – und das praxisorientierte mindDesigner Vertriebstraining, das sich durch hohe Umsetzungsorientierung und individuelle Betreuung auszeichnet.
Mit der Brille des Marktbeobachters habe ich mir beide Formate genauer angeschaut. Das Ergebnis: Es kommt auf die Zielsetzung an – und auf den Mut, neue Wege zu gehen.

Das klassische Vertriebstraining IHK – Was steckt dahinter?

Die Industrie- und Handelskammern bieten seit vielen Jahren das Vertriebstraining IHK in verschiedenen Formaten an – meist berufsbegleitend, mit Präsenz- oder Onlinephasen, standardisierten Lehrplänen und anerkanntem Abschluss.

Vorteile des Vertriebstraining IHK:

  • Zertifizierte Weiterbildung: Teilnehmer erhalten einen IHK-Abschluss, der bei Arbeitgebern Anerkennung genieĂźt.
  • Strukturierter Lehrplan: Von Bedarfsanalyse bis GesprächsfĂĽhrung – die Themen sind fundiert und durchdacht.
  • Breite Zielgruppe: Ideal fĂĽr Einsteiger oder Quereinsteiger, die eine solide Grundlage im Vertrieb suchen.
  • Netzwerkeffekt: Durch den IHK-Rahmen entstehen oft wertvolle Kontakte zu anderen Teilnehmenden.

Nachteile des Vertriebstraining IHK:

  • Theorie-lastig: Viele Inhalte bleiben auf der Meta-Ebene – der Praxistransfer in den Alltag fehlt häufig.
  • Kaum Individualisierung: Egal ob Pharma, IT oder Einzelhandel – alle lernen nach dem gleichen Schema.
  • Geringe Umsetzung: Ăśbungen und Rollenspiele finden im Seminar statt, aber nicht im echten Kundengespräch.
  • Motivation sinkt: Ohne direkten Bezug zum eigenen Job bleibt oft die Frage: „Was bringt mir das konkret?“

Das mindDesigner Vertriebstraining – Umsetzung statt PowerPoint

Ganz anders der Ansatz als beim Vertriebstraining IHK ist das von mindDesigner konzipierte Vertriebstraining aufgebaut: Hier steht die Umsetzung im Alltag im Fokus – insbesondere durch die Integration des 360 GRAD-UMSETZUNGSPROGRAMMS. Kein standardisierter Lernstoff, sondern individuelle Maßnahmen, die sich direkt an der realen Vertriebsarbeit orientieren.

Vorteile des mindDesigner Vertriebstrainings:

  • 100 % Praxisbezug: Gelernt wird dort, wo verkauft wird – im echten Kundenkontakt.
  • Individuelle Anpassung: Jedes Training wird auf das Unternehmen und die Vertriebsrealität zugeschnitten.
  • Sofortige Umsetzung: Zwischen den Sessions gibt es begleitete Praxisphasen – inklusive Feedbackschleifen.
  • FĂĽhrungskräfte Training inklusive: Die Vertriebsleitung wird eingebunden, um echte Verhaltensveränderung zu verankern.
  • Messbare Erfolge: Umsatzsteigerung, Abschlussquoten, Gesprächsqualität – alles wird getrackt.

Nachteile des mindDesigner Vertriebstrainings:

  • Kein IHK-Zertifikat: Wer auf einen offiziellen Titel setzt, wird hier nicht fĂĽndig.
  • Mehr Eigenverantwortung: Der Lernerfolg hängt stark vom Willen zur Umsetzung ab – das ist nichts fĂĽr Bequeme.
  • Höherer Invest: Qualität hat ihren Preis – besonders im Vergleich zu standardisierten IHK-Kursen.

Fazit: Vertriebstraining IHK oder mindDesigner?

Was passt besser zu Ihrem Vertriebsteam?

Wenn Sie nach einer strukturierten Weiterbildung mit anerkanntem Zertifikat suchen, ist das Vertriebstraining IHK eine solide Wahl – insbesondere für Einsteiger oder Mitarbeitende mit wenig Vorerfahrung.

Wollen Sie jedoch echte Performance-Steigerung, mehr AbschlĂĽsse und einen Vertrieb, der nicht nur weiĂź, was er tun soll, sondern es auch tut, dann ist das mindDesigner Vertriebstraining eine moderne, wirkungsstarke Alternative.

Beides hat seinen Platz. Aber wer heute motivierte Top-Performer im Vertrieb formen will, muss raus aus dem Klassenzimmer und rein in die Umsetzung.

Kurzcheck: Welches Format passt zu Ihnen?

Kriterium Vertriebstraining IHK mindDesigner Vertriebstraining
Zertifizierung ✅ Ja ❌ Nein
Praxisbezug ⚠️ Teilweise ✅ Sehr hoch
Individualisierbarkeit ❌ Gering ✅ Hoch
Umsetzung im Alltag ❌ Kaum ✅ Konsequent
Zielgruppe ✅ Einsteiger & Quereinsteiger ✅ Erfahrene Vertriebler & Führungskräfte
Nachhaltige Verhaltensänderung ⚠️ Selten ✅ Klarer Fokus
Kosten ✅ Günstiger ⚠️ Höher, aber leistungsbasiert

Mein Tipp:

Wenn Sie Ihren Vertrieb auf das nächste Level bringen wollen – über die Grenzen von Schulbuchwissen hinaus –, dann schauen Sie sich beides an.
Aber vergleichen Sie nicht nur Inhalte, sondern vor allem eins: Wirkung im Alltag.

Der Schlüssel? Wirkung im Alltag – nicht im Seminarraum.

Trainings wirken nur dann, wenn sie da ansetzen, wo FĂĽhrung bzw. VertriebsfĂĽhrung
tatsächlich passiert: im täglichen Miteinander, im Meeting, im Konflikt, im Feedbackgespräch. Wenn Praxisbezug fehlt, verpufft alles. Wenn die Führungskraft aber konsequent einbezogen wird, wenn sie reflektiert, ausprobiert, iteriert – dann entsteht echte Wirkung. Das Magazin Training untersucht die Möglichkeiten, um „Lernwirksamkeit zu erhöhen“ im einem spannenden Artikel.

Damit rückt die Führungskraft ins Zentrum – nicht als Zuhörer, sondern als aktiven Gestalter. Nicht auf Folien. Sondern im Alltag, im Team, in der Haltung.

Und genau dort entscheidet sich, ob dein Training Geld kostet – oder Gewinn bringt.

Denn am Ende zählt nicht, wer das bessere Flipchart hat – sondern wer den besseren Abschluss.